3D-Visualisierung - Raumentwicklung

Raumentwicklung

Raum ist ein knappes Gut. Deshalb müssen Siedlungen, Landschaft, Verkehr und Infrastruktur langfristig koordiniert und geplant werden. Unsere Fachpersonen in Raumentwicklung und Raumplanung suchen deshalb nach Lösungen, die den Anliegen von Mensch und Umwelt gerecht werden. 

Die zunehmenden wirtschaftlichen, kulturellen, sozialen und ökologischen Verflechtungen und die wachsende Zahl der beteiligten Akteure fordern unsere ganze Sachkompetenz in der Raumentwicklung. Deshalb bringen wir unsere Kompetenzen im Umgang mit komplexen räumlichen Aufgaben und in der Kommunikation mit verschiedenen Anspruchs­gruppen ein. Interdisziplinäre Arbeitsteams aus Raumplanungs-, Infrastruktur-, Energie- und Umweltspezialisten sorgen dafür, dass räumliche Herausforderungen ganzheitlich betrachtet werden.

Orts- und Regionalplanung

Entwicklungskonzepte, Siedlungsleitbilder, Masterpläne, Nutzungsplanung, Verkehrs- und Erschliessungsrichtpläne, Bau- und Zonenreglemente, Landschaftsentwicklung.

Sondernutzungs- und Verkehrsplanung

Organisation und Begleitung von Wettbewerbsverfahren, Bebauungspläne, Gestaltungspläne, Mobilitätskonzepte, Verkehrskonzepte für alle Verkehrsteilnehmenden, Verkehrsgutachten, Verkehrsberuhigungen, Machbarkeitsstudien, Nutzwertanalysen, Strassenpläne.

Mobilitäts- und Erschliessungsplanung

Das Team Raumentwicklung entwickelt für Sie massgeschneiderte Planungs-Instrumente, die Ihren Bedürfnissen und den Gegebenheiten entsprechen. Dabei können wir auf die Unterstützung durch diverse Spezialisten der Kost + Partner Gruppe wie auch auf unsere externen Partner zählen. Somit können wir Ihnen für fast jede Frage eine passende Lösung präsentieren:

  • Verkehrs- und Erschliessungsrichtpläne sowie Strassenpläne als Ortsplanungs-Instrumente
  • Mobilitätsstrategien und Mobilitätskonzepte für Gemeinden, Quartiere und Überbauungen
  • Strategien und Konzepte für den Wirtschaftsverkehr und den Freizeitverkehr
  • Auswertung und Interpretation von Modellierungen mit dem regionalen Gesamtverkehrsmodell (rGVM) Sursee-Mittelland
  • Standort-Evaluationen aus verkehrs- und erschliessungstechnischer Sicht

Projekte

Privat: Mobilitätskonzept Isebahn-Vorstadt Mitte, Sursee
Luzerner Kantonalbank AG (LUKB), Luzern